Daniela Albrecht

Impressum


Daniela Albrecht
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Marienfelder Allee 147-155
12279 Berlin

Kontakt
Telefon: 01577 5752249
E-Mail: kontakt@danielaalbrecht.de

Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
34/203/07073

Aufsichtsbehörde
Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin
Turmstraße 21
10559 Berlin
https://www.berlin.de/lageso/

Berufsbezeichnung
und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung:

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Verliehen in:
Berlin

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
(1) Wer die Heilkunde, ohne als Arzt bestallt zu sein, ausüben will, bedarf dazu der Erlaubnis.
einsehbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/__1.html

(2) Ausübung der Heilkunde im Sinne dieses Gesetzes ist jede berufs- oder gewerbsmäßig vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen, auch wenn sie im Dienste von anderen ausgeübt wird.
einsehbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/__1.html

(3) Wer die Heilkunde bisher berufsmäßig ausgeübt hat und weiterhin ausüben will, erhält die Erlaubnis nach Maßgabe der Durchführungsbestimmungen; er führt die Berufsbezeichnung „Heilpraktiker“.
einsehbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/__1.html

Ich weise daraufhin, dass die auf dieser Website beschriebenen Angebote kein Heilversprechen darstellen und auch keinen Besuch beim Arzt ersetzen.


Heilpraktikergesetz in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 2122-2, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch Artikel 17e des Gesetzes vom 23. Dezember 2016 (BGBl. I S. 3191) geändert worden ist.
https://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/BJNR002510939.html

EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Quelle: https://www.e-recht24.de